Gemeinschaftlich
Leben & Wohnen

Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Fähigkeiten, gemeinsam nutzen Eigene Kinder, in Gemeinschaft großziehen Eigene Küche, gemeinsam essen Eigene Entscheidung, gemeinsam finden

Aktuelles

Neubürgerempfang im Pfalzbau Ludwigshafen am 30.März 2017

WOHNEN MIT FREU[n]DEN mit eigenem Projektstand vertreten mehr…

Es war viel geboten beim Neubürger-Empfang im Foyer des Pfalzbaus in Ludwigshafen. Viele städtische als auch bürgerschaftliche Organisationen, Betriebe und Vereine waren vertreten. Neben Ständen der Ludwigshafener Wohnungsbaugesellschaften GAG und BASF Wohnen + Bauen machte der Projektstand des selbstorganisierten Wohnprojekts WOHNEN MIT FREU[n]DEN, Schillerstraße 4 in Oggersheim, eine sehr gute Figur. mehr…

Ausstellungseröffnung: GEMEINSAM PLANEN – GEMEINSAM WOHNEN – WOHNPROJEKTE FÜR ALT UND JUNG in Untergruppenbach

Startveranstaltung für zentrumsnahes Wohnen im Rathaus am 15. März 2017 mehr…

obwohl versäumt wurde, die Veranstaltung mit Ausstellungseröffnung im Amtsblatt der Gemeinde zu veröffentlichen, waren ca. 30 sehr interessierte Bürger und Bürgerinnen ins Rathaus gekommen. mehr…

Singen - Die Komplexe Form

Projektphase 2 erfolgreich abgeschlossen mehr…

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten, rund 12 monatigen Phase des von der BauWohnberatung Karlsruhe moderierten Beteiligungsverfahrens Singen – Die komplexe Form, in dessen Rahmen ein ambitioniertes und zukunftsweisendes Quartierskonzept für die Stadt am Fuße des Hohentwiel entwickelt werden soll, begann im Dezember 2016 die vertiefende Phase Zwei. mehr…

Projektgruppe "Quartier im Sonnenrain" Schwäbisch Hall

Workshop mit Dreagon Dreaming und Mitgliedersatzung waren Thema am 04. März 2017 mehr…

Bereits im November 2016 konnte Alexander Grünenwald im Rahmen eines Vortrags im Haus der Bildung, eingeladen vom Leiter des Mehrgenerationen-Haus Schwäbisch Hall Martin Weis, über Beispiele von der BWK realisierter Projekte vor einem interessierten Publikum berichten. mehr…

Die Finanzierung zivilgesellschaftlicher Projekte

Neue Broschüre der stiftung trias zu gemeinschaftsgetragenen Finanzierungen mehr…

Neuartige, flexible Finanzierungsformen, die eine klassische Bankeninanzierung ergänzen oder ersetzen können, sind heute ein zunehmend wichtiger Baustein für zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte. Grundlage ist hierbei stets eine fundierte Information aller Beteiligten über Chancen und Risiken. mehr…

ZammeZiehe n.e.V. Edenkoben rückt seinem Ziel immer näher

Noch freie Wohnung im "Ludwigspalast" mehr…

Die Edenkobener i3-Projektgruppe des ZammeZiehe n.e.V. kann optimistisch auf den erreichten Projektstand blicken: Die Kerngruppe hat sich um die Projektziele weiter gefestigt, weitere Interessierte konnten sich bei der Ausstellungseröffnung und beim 2. Guggemol-Tag oder der Finissage von dem reizvollen Grundstück, dem besonderen Gebäude und der “unwiderstehlichen” Gruppe überzeugen und haben sich zum Dabeisein entschlossen. mehr…

i3-Community Edenkoben: Gemeinschaftlich Wohnen in der Ludwigsschule

ZammeZiehe n.e.V. mit Weihnachtsgrüßen aus Edenkoben mehr…

Auch die Projektgruppe ZammeZiehe n.e.V. Gemeinschaftlich Wohnen in der Ludwigsschule wünscht an dieser Stelle allen InteressentInnen und Projektunterstützern schöne Festtage und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2017… natürlich mit viel Licht… mehr…

rechtzeitig zum 1. Advent.........gab es bei WmF den größten Adventskalender von Ludwigshafen!

BauWohnberatung Karlsruhe wünscht allen Freunden eine schöne Vorweihnachtszeit! mehr…

Die WOHNEN MIT FREU[n]DEN GmbH & Co. KG hat die Gunst der großen Schaufenster im noch vorhandenen Abrissgebäude genutzt und ein schönes Zeichen für die Adventszeit gesetzt. Jeden Morgen ein neuer Hingucker… mehr…

Flexibel und Nachhaltig

KG als Rechtsform für gemeinschaftsorientiertes Wohnen wird immer beliebter mehr…

Die Frage geeigneter Rechts- und Finanzierungsformen für gemeinschaftsorientiertes Wohnen steht nicht von ungefähr neben einem aktiven Gruppenbildungsprozess im Mittelpunkt jeder Projektentwicklung. Konventionelle Modelle wie klassisches Wohneigentum (WEG) aber auch genossenschaftlicher Mietwohnungsbau (e.G.) können die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen einer solchen Gemeinschaft dabei aber nicht immer widerspruchsfrei erfüllen. mehr…

„Wohnprojekte gründen. Genossenschaften voranbringen.“

2. Wohnprojektetag RLP am 7.10.2016 im Mainzer Rathaus früh ausgebucht mehr…

Der Tag stand unter dem Thema „Genossenschaft“. Eingeladen waren alle Wohnprojekte, Gründungswillige und Interessierte. Es wurde vor allem Fragen nachgegangen wie: mehr…