Gemeinschaftlich
Leben & Wohnen

Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Fähigkeiten, gemeinsam nutzen Eigene Kinder, in Gemeinschaft großziehen Eigene Küche, gemeinsam essen Eigene Entscheidung, gemeinsam finden

Aktuelles

»Gemeinschaftliches Wohnen und Leben – eine neue gesellschaftliche Zukunftsaufgabe«

Vortrag von Alexander Grünenwald in der VHS Edenkoben am 5. September 2017 mehr…

Der gesellschaftliche und demographische Wandel wird zunehmend vom Wunsch nach neuen Formen gemeinschaftlichem Wohnens begleitet. So sind nachbarschaftlich und bürgerschaftlich orientierte Wohn- und Lebensformen längst dabei, sich als Wege aus der sozialen Isolation hin zu mehr Sinnorientierung in neuen Solidargemeinschaften und zudem handfesten ökonomischen Vorteilen zu etablieren. Für alle am Thema Interessierten stellen sich dabei wichtige Fragen: mehr…

»EINIG. UNEINIG. Positionen zum Wohnen«

Podiumsdiskussion in der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart am 28. Juli mehr…

Die Stuttgarter Weißenhofsiedlung wurde als Teil der 1927 vom Deutschen Werkbund initiierten Ausstellung „Die Wohnung“ in nur 21 Wochen gebaut und eröffnet. Als Mustersiedlung für das Neue Bauen entstanden damals 21 Häuser mit insgesamt 63 Wohnungen. mehr…

Wanderausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz" macht vom 17. - 28. Juli Station in Edenkoben

Ausstellungseröffnung am Freitag den 14. Juli in der Ludwigsschule Weinstraße 40 mehr…

Am 14. Juli und damit am Vorabend des Guggemol-Tages der Projektinitiative ZammmeZiehe n.e.V. wurde um 18.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Vernissage in den Räumen der Ludwigsschule Edenkoben (Weinstraße 40) die Ausstellung “Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz” eröffnet, die im Anschluss dann vom 17.-28. Juli 2017 werktags zu den üblichen Schalteröffnungszeiten im Foyer der Sparkasse SÜW Edenkoben in der Weinstraße 66 besichtigt werden kann. mehr…

Projektinitiative ZammeZiehe n.e.V. hatte eingeladen

Zweiter Guggemol-Tag am 15. Juli 2017 im LudwigsPalast Edenkoben mehr…

Am Samstag, den 15. Juli 2017, fand ab 11.00 Uhr am Standort des geplanten Wohnprojekts “LudwigsPalast” in der Weinstraße 40 in Edenkoben der 2. Guggemol-Tag der Projektinitiative ZammeZiehe n.e.V. statt. mehr…

Tool-Workshop im Untergruppenbacher Rathaus am 03.Mai 2017

BürgerInnen und Gemeinderatsmitglieder starten eigenes Wohnprojekt mehr…

Nach der Auftaktveranstaltung am 15.März fand nun ein Workshop mit ca. 20 TeilnehmerInnen darunter etliche WohninteressentInnen, aber auch Mitglieder des Gemeinderats, im Rathaus statt. Bürgermeister Joachim Weller begrüßte die Teilnehmenden und verwies auf die besonderen Möglichkeiten eines generationenübergreifenden Wohnprojekts, die auf diesem zentralen städtischen Grundstück unter Einbeziehung der künftigen Bewohnerschaft verwirklicht werden sollen. mehr…

Neubürgerempfang im Pfalzbau Ludwigshafen am 30.März 2017

WOHNEN MIT FREU[n]DEN mit eigenem Projektstand vertreten mehr…

Es war viel geboten beim Neubürger-Empfang im Foyer des Pfalzbaus in Ludwigshafen. Viele städtische als auch bürgerschaftliche Organisationen, Betriebe und Vereine waren vertreten. Neben Ständen der Ludwigshafener Wohnungsbaugesellschaften GAG und BASF Wohnen + Bauen machte der Projektstand des selbstorganisierten Wohnprojekts WOHNEN MIT FREU[n]DEN, Schillerstraße 4 in Oggersheim, eine sehr gute Figur. mehr…

Ausstellungseröffnung: GEMEINSAM PLANEN – GEMEINSAM WOHNEN – WOHNPROJEKTE FÜR ALT UND JUNG in Untergruppenbach

Startveranstaltung für zentrumsnahes Wohnen im Rathaus am 15. März 2017 mehr…

obwohl versäumt wurde, die Veranstaltung mit Ausstellungseröffnung im Amtsblatt der Gemeinde zu veröffentlichen, waren ca. 30 sehr interessierte Bürger und Bürgerinnen ins Rathaus gekommen. mehr…

Singen - Die Komplexe Form

Projektphase 2 erfolgreich abgeschlossen mehr…

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten, rund 12 monatigen Phase des von der BauWohnberatung Karlsruhe moderierten Beteiligungsverfahrens Singen – Die komplexe Form, in dessen Rahmen ein ambitioniertes und zukunftsweisendes Quartierskonzept für die Stadt am Fuße des Hohentwiel entwickelt werden soll, begann im Dezember 2016 die vertiefende Phase Zwei. mehr…

Projektgruppe "Quartier im Sonnenrain" Schwäbisch Hall

Workshop mit Dreagon Dreaming und Mitgliedersatzung waren Thema am 04. März 2017 mehr…

Bereits im November 2016 konnte Alexander Grünenwald im Rahmen eines Vortrags im Haus der Bildung, eingeladen vom Leiter des Mehrgenerationen-Haus Schwäbisch Hall Martin Weis, über Beispiele von der BWK realisierter Projekte vor einem interessierten Publikum berichten. mehr…

Die Finanzierung zivilgesellschaftlicher Projekte

Neue Broschüre der stiftung trias zu gemeinschaftsgetragenen Finanzierungen mehr…

Neuartige, flexible Finanzierungsformen, die eine klassische Bankeninanzierung ergänzen oder ersetzen können, sind heute ein zunehmend wichtiger Baustein für zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte. Grundlage ist hierbei stets eine fundierte Information aller Beteiligten über Chancen und Risiken. mehr…