Gemeinschaftlich
Leben & Wohnen

Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Fähigkeiten, gemeinsam nutzen Eigene Kinder, in Gemeinschaft großziehen Eigene Küche, gemeinsam essen Eigene Entscheidung, gemeinsam finden

Aktuelles

Gemeinschaftlich Wohnen als neue Lebensphase - Herausforderung und Zukunftsaufgabe

WOHNEN MIT FREU[n]DEN lud zur Podiumsdiskussion mit künftiger Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mehr…

Der soziale und demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die Gruppe WOHNEN MIT FREU[n]DEN aus Ludwigshafen-Oggersheim hat sich auf den Weg gemacht, mit diesem anspruchsvollen Thema vorausschauend und konstruktiv umzugehen.   mehr…

Dritte Veranstaltung im Rahmen des Bürgerdialogs Untergruppenbach

Vorstellung der Vorentwurfspläne am 11. Oktober 2017 im Rathaus mehr…

Zur mittlerweile dritten Veranstaltung im Rahmen des Bürgerdialogs unter der Überschrift „Eigene Haustür, gemeinsames Dach“ zur Überplanung der Liegenschaft Ecke Schiller/Zeppelinstraße in der Gemeinde Untergruppenbach bei Heilbronn haben sich am 11. Oktober wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal versammelt. Im Zentrum stand diesmal die Präsentation eines architektonischen Vorentwurfs für das an dem zentral gelegenen Standort geplante gemeinschaftliche Wohnprojekt. mehr…

ZammeZiehe n.e.V. freut sich über zwei wichtige erreichte Meilensteine

14.09.2017: Gründung der »LudwigsPalast GmbH & Co. KG« - Baugenehmigung für Umbau erteilt mehr…

Die i3-Community Edenkoben gewinnt gewaltig an Fahrt: Innerhalb einer Woche erfolgten sowohl die Gründung der »LudwigsPalast GmbH & Co. KG« mit 7 Gründungsgesellschaftern als auch die Zusendung der Baugenehmigung von der Kreisverwaltung Landau für den Umbau der denkmalgeschützten Ludwigsschule in Edenkoben, Weinstraße 40. mehr…

Wettbewerbsprojekt "Vielfalter" in Reutlingen-Orschelhagen bald bezugsfertig. Architektur: Grünenwald + Heyl . Architekten

GWG realisiert unter Beteiligung der Betroffenen Modellvorhaben mit neuen Wohnformen mehr…

In einem Quartier aus den 60er Jahren sollte vor allem für ältere Menschen erschwinglicher Wohnraum erhalten bzw. durch Neubaumaßnahmen ergänzt werden. mehr…

Netzwerktag Wohnen der Landesregierung RLP am 20. Oktober 2017 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz

i3-Projekt Allengerechtes Wohnen Burgrieden einer der Programmschwerpunkte mehr…

Wie können bezahlbares Wohnen, Barrierefreiheit sowie mehr gemeinschaftliche und generationenübergreifende Projekte vorangebracht werden? Wie können Kommunen die Entwicklung von Wohnquartieren bereits bei der Bauland-Vergabe steuern? Welche Rolle können Genossenschaften bei der Entwicklung von Wohn- und Quartiersprojekten spielen? Welche sozialen Dienstleistungen werden gebraucht, damit auch Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf im vertrauten Umfeld wohnen bleiben können? mehr…

8. Europäisches Filmfestival der Generationen ab dem 10. Oktober 2017

i3 Standorte Oggersheim und Edenkoben als Festspielorte - BWK als Diskussionspartner geladen mehr…

Vorhang auf zur 8. Ausgabe des Europäischen Filmfestivals der Generationen, das bundesweit vom 10. bis 26. Oktober in nunmehr über 70 Städten und Kommunen stattfindet. Hinzu kommen Kooperationen mit Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und Indien. mehr…

Wohnprojekte-Tage Rheinland-Pfalz zum Thema »Mensch - Raum - Gemeinschaft«, Tag 2

BWK stellt ihre aktuellen i3-Projekte in Edenkoben und LU-Oggersheim in Ingelheim vor mehr…

Am Samstag, 2. September 2017 fand nach der Veranstaltung am Vortag in Mainz die Kontakt- und Fachbörse Rheinland-Pfalz in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim statt. Thema war: »Gemeinschaft braucht Räume – Buntes Leben auf gemeinschaftlich genutzten Flächen« mehr…

Symposium in der Städtischen Galerie Karlsruhe am 20. Sept. 2017

»Historische Bauten - Kulturelles Erbe oder Hindernis für die Stadtentwicklung?« mehr…

In den vergangenen Monaten hat vor allem der geplante Abriss des unter Denkmalschutz stehenden Franz-Rohde-Hauses in der Karlsruher Weststadt die Erinnerung an Otto Bartning in seiner Heimatstadt belebt. Dank des großen bürgerschaftlichen Engagements ist das vom “Evangelischen Verein der Weststadt, Wichernbund” in Auftrag gegebene und 1938 eröffnete Altenwohnheim mittlerweile nicht mehr von Zerstörung bedroht (vgl. hierzu auch den i3-Artikel Erhält Franz-Rohde-Haus von Otto Bartning eine Zukunft als Wohnprojekt?). mehr…

Wohnprojekte-Tage Rheinland-Pfalz zum Thema »Mensch - Raum - Gemeinschaft«, Tag 1

Grünenwald + Heyl . Architekten als Experten beim Symposium Räume machen Gemeinschaft in Mainz mehr…

Am 1. und 2. September 2017 fanden in Rheinland-Pfalz die diesjähringen Wohnprojektetage statt. Unter dem Motto »Mensch – Raum – Gemeinschaft« trafen Architekt/innen, Wohnprojektberater/innen, Wohnprojekte und Interessierte zum Dialog zusammen. Bei der Ausrichtung der Veranstaltungen kooperieren die Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP (LZG) und das Zentrum Baukultur. mehr…

Experten-Hearing Baugemeinschaften in Speyer am 21. August 2017

WOHNEN MIT FREU[n]DEN stellen die i3-Community Oggersheim vor mehr…

Im historischen Ratssaal der Stadt Speyer hatten mehrere Experten aus Theorie und Praxis die Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen. mehr…