Gemeinschaftlich
Leben & Wohnen

Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Ziele, gemeinsam verwirklichen Eigene Fähigkeiten, gemeinsam nutzen Eigene Kinder, in Gemeinschaft großziehen Eigene Küche, gemeinsam essen Eigene Entscheidung, gemeinsam finden

Aktuelles

Kaffe + Kuchen, Sonne + gute Laune in der Ludwigsschule Edenkoben

ZZ-InteressentInnen-Treffen am Sonntag, 26. Juni 2016 - Neue Schirmherrin als Höhepunkt mehr…

Trotz anstehenden EM-Spielen nutzten neue Interessierte am Sonntag die Möglichkeit, den Kreis der ZammeZiehe-Mitglieder kennenzulernen, die Grundrisspläne zu studieren oder eine Gebäudeführung mitzumachen. Ihren Besuch auch angesagt hatte die neue Schirmherrin, die 1. Beigeordnete Angelika Fesenmeyer. mehr…

Wohnen mit Freu[n]den GmbH & Co. KG lud ein:

Info-Tag zum 1. Wohnprojekt in Ludwigshafen-Oggersheim am 12. Juni 2016 mehr…

4 befreundete Ehepaare haben das an das Schillerhaus angrenzende Grundstück erworben und planen ihr Wohnprojekt als Neubau mit 8 Wohnungen zwischen 70 – 95 m² und Gemeinschaftsräumen. mehr…

Der WohnBus rollt wieder

BauWohnberatung Karlsruhe und die Stadt Singen starten zweitägige Exkursion mehr…

Nein, das Wetter meinte es wahrlich nicht gut mit den insgesamt rund 60 TeilnehmerInnen, die sich im Rahmen der Workshop- und Veranstaltungsreihe “Singen – Die komplexe Form” am 15. und 16. April auf den Weg gemacht hatten, an 2 Tagen insgesamt 5 innovative Wohn- und Quartiersprojekte in Deutschland und der Schweiz zu besuchen. Aber selbst Sturm und ergiebiger Regen taten der guten Stimmung am Ende keinen Abbruch. mehr…

Neue i3-Community© in Edenkoben in der Pfalz

Zamme Ziehe neV. lud am 24. April 2016 zum "Guggemol-Tag" in der Ludwigsschule Edenkoben mehr…

Das prächtige Gebäude der von 1877 bis 1880 unter König Ludwig II. erbauten ehemals königlich-bayerischen Präparandenschule, später als Progymnasium, Realschule und Förderschule (Paul-Moor-Schule) genutzt, sieht einer weiteren neuen Zweckbestimmung entgegen: Als engagiertes Wohnprojekt mit interkultureller Ausstrahlung in die Ortsmitte. mehr…

7 freie Wohnungen in Alt-Saarbrücken

Projekt Gemeinschaftlich Wohnen im Wittum sucht noch engagierte Privatanleger mehr…

Von den 20 im Rahmen des Projekts Gemeinschaftlich Wohnen im Wittum in Alt-Saarbrücken entstehenden Wohneinheiten sind bereits 13 verkauft. mehr…

Mit Beginen auf Tour

Studienfahrt ins nördliche Baden-Württemberg im Juni 2016 mehr…

Die Beginenbewegung blickt mittlerweile auf eine mehr als 900jährige Geschichte zurück. Seit ihren Anfängen haben Frauen hier eigenständige, gemeinschaftliche Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsformen entwickelt und in sogenannten Beginenkonventen oder Beginenhöfen zusammengelebt. Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit erlangten sie dabei durch Stiftungen, das Einbringen ihrer jeweiligen Besitztümer, ihrer erlernten Fähigkeiten und ihre Arbeit. mehr…

Das architektonische Erbe

13. Karlsruher Tagung: Wohnen und die Architektur der Moderne am 26./27. Februar 2016 mehr…

Am 26. und 27. Februar 2016 veranstaltete die Fakultät für Architektur am Karlsruher KIT unter der Überschrift “Das architektonische Erbe” die 13. Ausgabe der Karlsruher Tagung mit dem Schwerpunktthema Wohnen und die Architektur der Moderne. mehr…

WohnBus Exkursion nach Ludwigshafen und Frankfurt am 27. Februar 2016

Begleitprogramm der Tagung Wohnen und Architektur der Moderne mehr…

Im Rahmen des Begleitprogramms der 13. Karlsruher Tagung “Wohnen und die Architektur der Moderne” fand am 27. Feburar in Kooperation mit der BauWohnberatung Karlsruhe eine WohnBus Exkursion statt. mehr…

Singen - die komplexe Form

Auftaktveranstaltung am 25. November 2015 mehr…

Nach der Begrüßung durch Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler führte BWK Geschäftsführer Alexander Grünenwald kurz ins Thema ein, bevor Achim Achatz, einer der lokalen Initiatoren des Projekts, erste Vorüberlegungen zum geplanten Projekt vorstellen konnte. Yvonne Endes, Geschäftsführerin des Werkbunds Baden-Württemberg, der das Projekt ideell begleitet, ließ anschließend in einem kurzen Abriss 100 Jahre Werkbundhistorie Revue passieren und schloss damit den ersten Teil des Abends ab. mehr…

Nächste Infoveranstaltung der i3-Community Saarbrücken am 16. Januar

Treffpunkt Café Lollo in der Heuduckstrasse 67 in Alt-Saarbrücken mehr…

Am Samstag, den 16. Januar 2016, findet im Café Lollo in der Heuduckstrasse 67 in Alt-Saarbrücken die nächste turnusmäßige Infoveranstaltung für Interessenten am Gemeinschaftswohnprojekt Wohnen in Wittum statt. mehr…