Daseins_Räume
Tagung der Ev. Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund vom 24.-26.10.2014 mehr…
WUNSCH_T/RÄUME ANDERS ZU LEBEN DIESSEITS BLOSSEN KONSUMS? mehr…
WUNSCH_T/RÄUME ANDERS ZU LEBEN DIESSEITS BLOSSEN KONSUMS? mehr…
Das zusammen mit der BauWohnberatung Karlsruhe und dem Architekturbüro Grünenwald + Heyl. Architekten entwickelte Quartiersprojekt hat bereits heute im bundesweiten Maßstab eine in Fachkreisen stark beachtliche Modellfunktion. Gemeinde, Bürgerstiftung und Bürgerschaft haben mit professioneller Unterstützung ein für die Gemeinde passgenaues Wohn- und Betreuungskonzept kreiert, das bereits in der besonderen Planungsphase mit Preisen ausgezeichnet wurde. mehr…
Das WERKBUND LABEL 2014 wird an 10 außergewöhnliche Projekte verliehen. Beispiele sind ein Kammerorchester, das ganz unkonventionell mit Musik, Literatur, Malerei und Tanz experimentiert; ein Werkstattprojekt, das Kinder in elementarem Handwerken unterweist oder eine Manufaktur, die alte Farbrezepturen aufspürt und neu mischt. Das Spektrum der insgesamt 10 gleichrangigen Auszeichnungen spannt den Bogen von technischen Innovationen bis zu vorbildlichen Unternehmen und Institutionen. mehr…
Der gesellschaftliche und demographische Wandel wird zunehmend von dem Wunsch nach gemeinschaftlichem Wohnen begleitet. Nachbarschaftlich und bürgerschaftlich orientierte Wohn- und Lebensformen sind dabei, sich als Wege aus der sozialen Isolation hin zu mehr Sinnorientierung in neuen Solidargemeinschaften und zudem handfesten ökonomischen Vorteilen zu etablieren. mehr…
Die rund 30 Seiten starke Publikation bietet in der bewährten Form eines Wechsels aus Fachinformationen und Projektbeispielen eine umfassende Darstellung über die Chancen und Besonderheiten der KG als Rechtsform im Kontext gemeinschaftsorientierten Wohnens. Außerdem wird anschaulich dargestellt, wie eine KG individuell auf die spezifischen Bedürfnisse einer Projektgruppe zugeschnitten werden kann. Ergänzt werden die Beiträge durch Informationen zu grundlegenden juristischen und steuerlichen Aspekten dieses Modells. mehr…
Am Samstag, 21. Juni besuchten VertreterInnen des Offenburger Projektes Mehrgenerationenwohnen am Bürgerpark das 1. Karlsruher Wohnprojekt “ZAG am Hofgarten”. Mit inzwischen 10 Jahren Wohnerfahrung und bereits der 4. Vereinsvorsitzenden Helga Traxel, konnte die MieterInnen-Gemeinschaft mit einem Generalmietvertrag über 7 Wohneinheiten im zentrumsnahen Projekt (insgesamt 15 Wohneinheiten, darunter eine Gemeinschaftswohnung) einiges aus dem Zusammenleben berichten. Hervorgegangen aus einem VHS-Kurs war das Projekt zusammen mit der BauWohnberatung Karlsruhe und dem Architekturbüro Grünenwald + Heyl Architekten entwickelt worden, die Stadt unterstützte das modellhafte Vorhaben. mehr…
Mit dem aktuellen Verkaufsprospekt für das Projekt “Allengerechtes Wohnen Burgrieden” hat das ehrgeizige Vorhaben einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung erreicht! Zahleiche Wohnungen sind bereits fest reserviert. mehr…
Baugemeinschaften gelten für die Städte und Gemeinden als attraktives Modell für eine zukunftsweisende Wohnungspolitik und nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung. Brachte das Bauen in Baugemeinschaften für Wohnungs- und Städtebau in den letzten Jahren bundesweit tatsächlich wichtige Impulse? Entstanden durch diese tatsächlich neue, lebendige Quartiere und stabile Nachbarschaften? Oder wurden lediglich Projekte aus Wachstumsregionen als Beispiele Schönen Wohnens für Besserverdienende als Trends medial vermarktet? mehr…
Die demografische Entwicklung stellt neue Anforderungen an die Quartiersentwicklung und an die Stärke nachbarschaftlicher Vernetzung für alle Altersgruppen. Die Fachtagung bietet einen aktuellen Überblick über generationenübergreifendes Wohnen, Quartiersentwicklung und die Stärkung des generationenübergreifenden sozialen Zusammenhalts. mehr…
Das MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Baden Württemberg und die EVANGELISCHE AKADEMIE BAD BOLL laden ein zu einer Exkursion nach Winterthur zum Mehrgenerationenprojekt „Gießerei“. mehr…