Film und Diskussion mit Alexander Grünenwald im Ketscher Kirchenkino am Montag, 23. Juli 2012
"Und wenn wir alle zusammenziehen?" - Für alle eine lohnende Erfahrung mehr…
EINLADUNG mehr…
EINLADUNG mehr…
Zum InteressentInnentreffen der i3-Community Rheinzabern am Donnerstag, den 12. Juli um 19:00 Uhr im Wohnhaus Schön in der Hauptstrasse 47 in Rheinzabern war es uns gelungen, die bundesweit bekannte Begine Brita Lieb spontan für einen Vortrag im Rahmen des i3-Akademieprogramms zum Thema Beginenbewegung zu gewinnen. mehr…
Am 4. Juli 2012 war es endlich soweit – die i3-Community Wohnhof Atrium in Wiesloch mit 11 Wohneinheiten konnte Richtfest feiern! mehr…
“Zukunftsgerechtes Wohnen – vom Wohnen im Alter zum Wohnen für Alle” mehr…
Im Rahmen der vom Forum für Gemeinschaftliches Wohnen (FGW e.V.) ausgerufenen Bundesweite Aktionstage fand im Generationenhaus Heslach der Gebrüder-Schmidt-Stiftung in Stuttgart die vom Paritätischen Bildungswerk Baden-Württemberg veranstaltete Fachtagung statt. mehr…
Hauptstraße 47 in Rheinzabern beteiligte sich am Heimat- und Kulturfest mehr…
Am Mittwoch, 04. Juli 2012 feiert die Baugruppe mit allen Projektbeteiligten und ausführenden Firmen ab 16:00 Uhr in der Äußeren Helde, Apfelweg 17, das Richtfest. Auch Bürgermeisterin Ursula Hänsch wird wieder dabei sein und Grußworte der Gemeinde Wiesloch sprechen. mehr…
Nach der langen Pause, die wir ja auf Grund der umfassenden Abklärung von Denkmalschutzfragen / Bodendenkmalpflege einlegen mussten, sind nun die Hindernisse aus dem Weg geräumt und das i3-Projekt Rheinzabern kann weitergehen! mehr…
Im Namen von Projektkoordinator Rudi Egelhofer dürfen wir alle Interessenten ganz herzlich für Samstag, den 30. Juni 2012 ab 11.00 Uhr nach Kirchheim am Ries in den Klosterhof einladen. mehr…
Es zeichnet sich immer deutlicher ab: Die demografische Entwicklung in Deutschland erfordert neue, zukunftstaugliche Wohn- und Lebensformen. Aber nicht nur die Altersstruktur in unserem Land ändert sich, sondern auch die Wertvorstellungen und Lebensstile zunehmend vielfältiger Zielgruppen und Milieus und mit diesen auch das Wohnen. Wie wollen wir künftig wohnen? Funktionieren die bisherigen Wohnangebote noch oder benötigen wir neue Wohnformen und Lebensmodelle? Darüber nachzudenken, wie und wo man in den unterschiedlichen Lebensphasen wohnen möchte, gehört zu den wichtigsten Vorbereitungen für den anstehenden gesellschaftlichen Wandel. mehr…